Lost-Ropeways Forum » Lost-Ropeways » Alte Schlepplifte Vermiel in der Silvretta Nova, Montafon » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: -1- |
|
000
07.06.2007, 21:40 Uhr
rapsdiesel
|
Hi, Hab noch zwei Bilder von den Vermiel Liften, jeweils von den Talstationen, gemacht im Januar 2005. Alle drei Schlepper waren von Doppelmayr.  |
 |
|
|
001
08.06.2007, 09:36 Uhr
Chris
Administrator
|
Schöne Fotos! Haben Doppelmayr II-MT Gehänge. Schade, dass sie ersetzt wurden. Was steht jetzt an ihrer Stelle? Bestimmt irgendwelche KSB´s mit Einheitsstationen.
Gruß Chris |
 |
|
|
002
08.06.2007, 20:26 Uhr
rapsdiesel
|
danke!:-) ja ich finds auch schade dass die ersetzt wurden. eine fixe 6er SB steht jetzt an ihrer Stelle. Schade, denn wann gibts schon mal einen dreifach - Schlepper. Ich glaube übrigens dass alle drei zu unterschiedlichen zeiten gebhaut wurden, weil die Umlenkstationen am Berg alle versetzt standen. Zu dumm, dass ich kein Bild davon hab! wahrscheinlich wars wegen der kapaziät. |
 |
|
|
003
22.06.2007, 20:16 Uhr
Chris
Administrator
|
Hallo,
die sind zu verschiedenen Zeiten gebaut worden, das auf dem letzten Bild sind zwei Seilscheiben von unterschiedlichen Baujahren. Die Speichen-Seilscheibe ist eindeutig älter wie die andere hinten im Bild.
Chris |
 |
|
|
004
23.02.2010, 00:48 Uhr
Vermiel
|
Wir sind in Gallenkirch sehr oft Skigelaufen. Quasi jedes Jahr von 1989 bis 2000. Die drei grimmigen Vermiel Lifte waren auf unterschiedliche Kapazitaeten eingestellt. Alle 3 liefen nur zur Hochsaison, wir waren immer Ostern da, da waren dann ein oder zwei Schlepper aktiv. Der Schlepper im Bild zieht einen etwas hoeher in die Garfrescha, da ist so ein kleines Dorf. Mit den ersten beiden Schleppern musste man immer Schilanglauf-Style einen km Uffzen. Bei Suelze war's dann aus. Abschnallen. Da war immer so ein grimmiger Liftaufseher in einem kleinen Hexenhaus. Hat immer recht boes dreingeblickt. Links im Bild sieht man die Kartenhuette zum Gampabing 2er Sessel. Da war immer so ein Imbiss mit duftem Hefeweizen...soll ich dann mal aufhoeren? ;-)
Ach nochwas, warum sind einige Rollen rot angemalt??? -- -------------- Besser a woklada Staumtisch, ois a festa Orbeitsblotz Dieser Post wurde am 23.02.2010 um 00:55 Uhr von Vermiel editiert. |
 |
|
|
005
29.04.2010, 22:08 Uhr
Andi
|
Zitat: | Ach nochwas, warum sind einige Rollen rot angemalt??? |
Die roten Rollen sind sog. Schaltrollen. Diese dienen zur inderekten Seillageüberwachung auf den Stützen und snd schwerer als die normalen Rollen. Springt das Seil aus den Rollen, so kippt die Wiege und schlägt den Bruchstag ab. Bei der direkten Seillageüberwachung wird der Bruchstab direkt vom entgleistem Seil abgeschlagen.
Gruß Andi |
 |
|
|
006
01.05.2010, 15:45 Uhr
Vermiel
|
Zitat: | Andi postete
Zitat: | Diese dienen zur inderekten Seillageüberwachung auf den Stützen und snd schwerer als die normalen Rollen. Gruß Andi |
Ahhh. Na klar. Danke! Noch eine Frage, werden die Buegel in der Sommersaison grundsaetzlich abgehaengt oder bleiben die dran? Auch: Wie sieht ein typischer Wartungszyklus bei Schleppliften aus? |
-- -------------- Besser a woklada Staumtisch, ois a festa Orbeitsblotz |
 |
|
|
007
01.05.2010, 17:44 Uhr
Vermiel
|
So sieht das ganze mit der 6er SB aus. Trostlos, die haben richtig viel abgeholzt...Schade um die alten Schlepplifte... Mann koennte glatt denken, dass da oben im Maschinenboden eine ETW mit Pool eingebaut ist bei der riesigen Schiebetuere...
 -- -------------- Besser a woklada Staumtisch, ois a festa Orbeitsblotz Dieser Post wurde am 01.05.2010 um 17:47 Uhr von Vermiel editiert. |
 |
|
|
powered by ThWboard
3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
|